Atlas-/KiSS-Therapie – wenn der erste Wirbel aus dem Gleichgewicht gerät

Störungen im Bereich der oberen Halswirbelsäule – insbesondere am sogenannten Atlaswirbel – können weitreichende Beschwerden verursachen: von Kopfschmerzen und Schwindel über Haltungsschäden bis hin zu Entwicklungsverzögerungen im Kindesalter. Mit gezielten manualtherapeutischen Techniken und viel Erfahrung behandeln wir funktionelle Atlasblockaden bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen – sanft, differenziert und individuell abgestimmt.

Atlas-/KiSS-Therapie in unserer Praxis in Solingen – funktionelle Störungen frühzeitig erkennen und behandeln

Der Atlas ist der oberste Halswirbel – und eine zentrale Schaltstelle zwischen Kopf und Körper. Liegt hier eine funktionelle Blockierung vor, kann dies vielfältige Beschwerden auslösen. In der Orthopädie spricht man beim Neugeborenen oder Kleinkind vom KiSS-Syndrom („Kopfgelenk-induzierte Symmetrie-Störung“), bei Jugendlichen oder Erwachsenen eher von Atlas-Dysfunktionen. Wir nehmen solche Störungen ernst und behandeln sie mit spezifischen manualmedizinischen Techniken.

Typische Symptome bei Säuglingen und Kindern:

  • Asymmetrische Kopfhaltung (z. B. bevorzugte Seite beim Liegen)
  • Schwierigkeiten beim Stillen, Spucken oder Schlafen
  • Motorische Unruhe oder Entwicklungsverzögerungen
  • Frühzeitige Haltungsschäden oder Fehlbelastungen

Die kinderorthopädische Untersuchung und Behandlung erfolgt bei uns durch Frau Dr. Claudia Müller-Gliemann – Fachärztin für Kinderorthopädie und ärztlich ausgebildete Osteopathin mit Schwerpunkt auf funktionellen Störungen im Kindesalter.

Typische Beschwerden bei Jugendlichen und Erwachsenen:

  • Kopfschmerzen, Schwindel oder Kieferbeschwerden
  • Verspannungen im Nacken- und Schulterbereich
  • Konzentrationsprobleme oder Haltungsschwächen
  • Beschwerden nach Schleudertrauma oder Fehlbelastung

Therapieansatz:

  • Gründliche manualmedizinische Untersuchung der Kopfgelenke
  • Sanfte Mobilisationstechniken – angepasst an Alter und Befund
  • Beratung zu Lagerung, Haltung und weiterführenden Maßnahmen
  • Bei Bedarf interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Kinderärzten, Physiotherapeuten oder Zahnärzten

Ziel der Behandlung:

  • Wiederherstellung der physiologischen Beweglichkeit im Kopfgelenk
  • Verbesserung von Symmetrie, Haltung und Entwicklung
  • Linderung funktioneller Beschwerden ohne medikamentöse Therapie

Hinweis zur Abrechnung:

Die Atlas-/KiSS-Therapie ist eine Privat- und Selbstzahlerleistung. Wir beraten Sie gerne individuell zu den Kosten und dem möglichen Behandlungsbedarf.

Wir suchen Verstärkung

Weiterbildungsassistent (m/w/d)
Orthopädie / Unfallchirurgie

Wir freuen uns über Ihre Bewerbung per E-Mail: