Typische Einsatzbereiche:
- Chronische oder unklare Schmerzen im Bereich der Wirbelsäule und Extremitäten
- Muskuläre Dysbalancen nach Verletzungen oder Operationen
- Fehlhaltungen und asymmetrische Bewegungsmuster
- Sportorthopädische Fragestellungen (z. B. bei Überlastung)
- Objektivierung von Muskelkraft (z.B. nach Kreuzbandverletzungen oder Bandscheibenvorfall)
- Verlaufskontrolle bei Reha- und Trainingstherapie
So läuft die Untersuchung ab:
- Anbringen von kleinen, hautfreundlichen Oberflächenelektroden (Pflasterelektroden) auf definierte Muskelgruppen
- Durchführung standardisierter Bewegungs- oder Halteaufgaben
- Aufzeichnung und Analyse der Muskelaktivität über einen Bildschirm
- Gemeinsame Auswertung der Ergebnisse und Besprechung der nächsten Schritte
Vorteile der EMG-Diagnostik in unserer Praxis in Solingen:
- Objektive und grafisch aufbereitete Darstellung von Muskelarbeit
- Direkte Verknüpfung von Diagnostik und Therapie
- Grundlage für gezielte Trainingsplanung und Biofeedback-Training