Typische Indikationen
- Rehabilitationsbegleitung nach Verletzungen oder Operationen
- Beurteilung muskulärer Dysbalancen und Schwächen
- Objektivierung von Muskelkraft (z.B. nach Kreuzbandverletzungen oder Bandscheibenvorfall)
- Grundlage für gezielte Trainingsempfehlungen und Verlaufskontrolle
So läuft die Analyse ab
- Vorbereitung: Standardisierte Einstellung des ForceFrame-Systems auf das jeweilige Gelenk (z. B. Knie, Hüfte, Schulter)
- Durchführung: Isometrische (statische) oder isokinetische (dynamische) Maximalkrafttests
- Echtzeit-Feedback: Kraftkurve und Maximalwerte direkt am Bildschirm sichtbar
- Auswertung: Vergleich mit Normdaten und Ableitung individueller Trainingsziele
Vorteile
- Hohe Messgenauigkeit und Wiederholbarkeit dank standardisierter Positionierung
- Ein Gerät für Diagnostik und anschließendes Krafttraining – ideal zur Trainingsplanung und Kontrolle
- Wissenschaftlich fundierte Datenbasis durch internationale Studien