Manuelle Medizin / Chirotherapie

In unserer Praxis verstehen wir die manuelle Medizin als ärztlich angewandtes Verfahren zur gezielten Behandlung von Funktionsstörungen des Bewegungsapparates. Sie umfasst sowohl manuelle Techniken als auch chirotherapeutische Impulse, die – je nach Befundlage – individuell eingesetzt werden, um Blockaden zu lösen, Schmerzen zu lindern und die Beweglichkeit zu verbessern.

Ansatz und Zielsetzung der manuellen Medizin und Chiroptherapie in unserer Praxis in Solingen

Die manuelle Therapie beruht auf dem Zusammenspiel von Diagnostik und Therapie mit den Händen: Gelenke, Muskeln und Nerven werden auf ihre Funktion untersucht, und erkannte Dysfunktionen direkt behandelt.

Je nach Art und Ausprägung der Beschwerden kommen dabei zum Einsatz:

  • Sanfte Mobilisationstechniken zur Lösung von Bewegungseinschränkungen
  • Chirotherapeutische Impulse, wenn z. B. blockierte Wirbelsegmente gezielt gelöst werden sollen
  • Faszien- und Weichteiltechniken, um Spannungen auszugleichen und Strukturen zu entlasten

Indikationen

  • Blockierungen an der Wirbelsäule (z. B. HWS-, BWS-, LWS-Syndrome)
  • Kopfschmerzen mit HWS-Beteiligung
  • Bewegungseinschränkungen an Schulter, Hüfte oder Knie
  • Funktionell bedingter Schwindel oder Tinnitus
  • Muskuläre Fehlspannungen oder myofasziale Beschwerden

Ziele der Behandlung

  • Wiederherstellung der normalen Bewegungsfunktion
  • Reduktion von Schmerzen und muskulären Spannungen
  • Verbesserung der Haltung und Bewegungsqualität
  • Vermeidung chronischer Fehlbelastungen

Kostenübernahme

Die manuelle Therapie in unserer Praxis erfolgt als ärztliche Leistung und kann über private Krankenversicherungen abgerechnet werden. Für gesetzlich versicherte Patient:innen ist sie in der Regel eine Selbstzahlerleistung. Wir informieren Sie gerne transparent über Indikation und Abrechnungsmodalitäten.

Wir suchen Verstärkung

Weiterbildungsassistent (m/w/d)
Orthopädie / Unfallchirurgie

Wir freuen uns über Ihre Bewerbung per E-Mail: