Osteopathie

Die Osteopathie ist ein manuelles Therapieverfahren, das den menschlichen Körper als funktionelle Einheit betrachtet. Ziel ist es, Bewegungseinschränkungen im Gewebe aufzuspüren und zu behandeln, die das Gleichgewicht des Körpers stören – unabhängig davon, ob sie sich im Bewegungsapparat, im Nervensystem oder in inneren Organen äußern.

Osteopathie – in unserer Praxis in Solingen

Die Behandlung erfolgt ausschließlich mit den Händen – achtsam, gezielt und auf Grundlage einer differenzierten Befunderhebung. In unserer Praxis wird die Osteopathie durch ärztlich ausgebildete Therapeut:innen mit entsprechender Zusatzausbildung angewendet.

Grundprinzipien der Osteopathie

  1. Die osteopathische Behandlung basiert auf drei zentralen Grundideen:
  2. Behandlung durch achtsame manuelle Impulse. Die Hände werden dabei sowohl zur Diagnostik als auch zur Therapie eingesetzt.
  3. Struktur und Funktion sind miteinander verbunden. Einschränkungen in Muskeln, Faszien, Gelenken oder Organen können das gesamte System beeinflussen.
  4. Der Körper besitzt Selbstheilungskräfte. Ziel ist es, Blockaden zu lösen, damit der Organismus wieder selbst regulieren kann.

Typische Anwendungsbereiche

Die Osteopathie kommt insbesondere zum Einsatz bei:

  • Funktionellen Beschwerden des Bewegungsapparats (z. B. Rückenschmerzen, ISG-Blockaden, HWS-Probleme)
  • Spannungszuständen in Muskeln und Faszien
  • Schwindel, Kopfschmerzen oder Tinnitus mit muskulärer Beteiligung
  • Begleitend bei Verdauungsstörungen oder Stresssymptomatik
  • Funktionsstörungen nach Operationen oder Unfällen

Die Behandlung zielt nicht allein auf die Schmerzstelle, sondern bezieht den gesamten Körper in die Analyse und Therapie mit ein.

Wir suchen Verstärkung

Weiterbildungsassistent (m/w/d)
Orthopädie / Unfallchirurgie

Wir freuen uns über Ihre Bewerbung per E-Mail: